Rückwärts gemessen, bedeutet ein Jahrhundert im Leben einer Sprache sehr wenig, vorwärts gemessen, eine
Ewigkeit.
Alexander Moszkowski
Die Mauern zwischen den Menschen sind aus Vorwürfen geschichtet und mit dem Mörtel der Lüge verbunden.
© Stefan Fleischer
Alles in der Welt geht in der Wellenlinie. Jede Landstraße und so weiter. Wehe dem, der überall ein Lineal anlegt!
Wilhelm Raabe
O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.
Theodor Fontane
Selbstgespräch:
Mit sich selbst reden hat den Vorteil, dass einem niemand widerspricht und den Nachteil, dass einem niemand zuhört.
© Brigitte Fuchs
Manche Dinge wären zum Totlachen, wenn sie nicht gerade mir passiert wären.
© Willy Meurer
Helden werden auf den Sockel gehoben,
andere gestürzt. Nur die Sockel bleiben.
© Helmut Glaßl
Jede Art von Zwang kann das freie Entfalten kreativer Gedanken behindern.
© Hartmut Laufer
Die Menschen, und nicht die Natur,
machen ein Land heimisch.
Hans Christian Andersen
Empörer wollen doch nur Emporkömmlinge werden.
© Ulrich Erckenbrecht
Alexander Moszkowski
Die Mauern zwischen den Menschen sind aus Vorwürfen geschichtet und mit dem Mörtel der Lüge verbunden.
© Stefan Fleischer
Alles in der Welt geht in der Wellenlinie. Jede Landstraße und so weiter. Wehe dem, der überall ein Lineal anlegt!
Wilhelm Raabe
O schüttle ab den schweren Traum
Und die lange Winterruh:
Es wagt es der alte Apfelbaum,
Herze, wag's auch du.
Theodor Fontane
Selbstgespräch:
Mit sich selbst reden hat den Vorteil, dass einem niemand widerspricht und den Nachteil, dass einem niemand zuhört.
© Brigitte Fuchs
Manche Dinge wären zum Totlachen, wenn sie nicht gerade mir passiert wären.
© Willy Meurer
Helden werden auf den Sockel gehoben,
andere gestürzt. Nur die Sockel bleiben.
© Helmut Glaßl
Jede Art von Zwang kann das freie Entfalten kreativer Gedanken behindern.
© Hartmut Laufer
Die Menschen, und nicht die Natur,
machen ein Land heimisch.
Hans Christian Andersen
Empörer wollen doch nur Emporkömmlinge werden.
© Ulrich Erckenbrecht