ein kurzer Spaß in Kleidern das Vergnüglichste ist.
Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme
Der Pseudokünstler fordert Anerkennung von der Gesellschaft, ohne sie durch Charakter verdient zu haben…
© Elmar Kupke
Genetiker finden für alles eine genetische Grundlage.
Selbst für die Disposition zum Grüßen: das »Hallo-Gen«.
© Anselm Vogt
Nichts in der Welt ist so ungesellig und zugleich so gesellig wie der Mensch, das eine durch seine Laster, das andere durch seine Natur.
Michel de Montaigne
Es ist erschreckend zu sehen, wie unsicher
wir Menschen im Leben stehen.
© Bernhard Steiner
Seine Ehre kann auch der Arme behalten,
nicht aber der Schlechte.
Miguel de Cervantes-Saavedra
Der Reichtum ist schon an und für sich grausam, er soll sich nicht noch obendrein in das trügerischer Gewand der Sanftmut kleiden.
Anatole France
Der Magen ist ein lästiger Frager.
Erasmus von Rotterdam
Vielleicht haben manche Träume kein gutes Ende, weil wir zu früh aufwachen.
© Kurt Haberstich
Das Geld denkt, der Mensch lenkt ein.
© Manfred Hinrich
Pierre de Bourdeille, Seigneur de Brantôme
Der Pseudokünstler fordert Anerkennung von der Gesellschaft, ohne sie durch Charakter verdient zu haben…
© Elmar Kupke
Genetiker finden für alles eine genetische Grundlage.
Selbst für die Disposition zum Grüßen: das »Hallo-Gen«.
© Anselm Vogt
Nichts in der Welt ist so ungesellig und zugleich so gesellig wie der Mensch, das eine durch seine Laster, das andere durch seine Natur.
Michel de Montaigne
Es ist erschreckend zu sehen, wie unsicher
wir Menschen im Leben stehen.
© Bernhard Steiner
Seine Ehre kann auch der Arme behalten,
nicht aber der Schlechte.
Miguel de Cervantes-Saavedra
Der Reichtum ist schon an und für sich grausam, er soll sich nicht noch obendrein in das trügerischer Gewand der Sanftmut kleiden.
Anatole France
Der Magen ist ein lästiger Frager.
Erasmus von Rotterdam
Vielleicht haben manche Träume kein gutes Ende, weil wir zu früh aufwachen.
© Kurt Haberstich
Das Geld denkt, der Mensch lenkt ein.
© Manfred Hinrich