wird er - doch immer an alten Entwürfen kleben bleiben.
© Wolfgang Luley,
Seien wir doch froh, daß es Dumme gibt, ohne sie könnten die übrigen es nie zu etwas bringen.
© peter e. schumacher
Ich wünsche, daß sich alle Frauen meines Reiches hübsch machen, damit es ihre Männer leichter haben, treu zu bleiben.
Ludwig IX., der Heilige
Suche, willst du glücklich sein,
nicht wie tausend Toren
nur mit deinen Augen, nein,
auch mit deinen Ohren!
Johann Christoph Friedrich Haug
Das Schweigen eines Menschen, der bekannt ist dadurch, daß er etwas zu sagen hat, macht mehr Eindruck als das Geschwätz der Redseligen.
Nicolas Chamfort
Vieles wäre einfacher, wenn in der Bibel nicht von 10 Geboten, sondern von 10 Vorschlägen die Rede wäre.
© KarlHeinz Karius
Der Körper schwankt
zu anderen Zeiten als der Geist.
© Dr. phil. Michael Richter
Das Wort ›Mut‹ ist ein Sammelbegriff von Fremdbeurteilungen.
© Andrea Mira Meneghin
Nicht immer ist man miteinander fertig,
wenn man beim Dessert angelangt ist.
© Brigitte Fuchs
Die Menschen mit Schlafstörungen sind meistens vor Überraschungen gefeit. Ein böses Erwachen setzt immer einen guten Schlaf voraus.
© Willy Meurer
© Wolfgang Luley,
Seien wir doch froh, daß es Dumme gibt, ohne sie könnten die übrigen es nie zu etwas bringen.
© peter e. schumacher
Ich wünsche, daß sich alle Frauen meines Reiches hübsch machen, damit es ihre Männer leichter haben, treu zu bleiben.
Ludwig IX., der Heilige
Suche, willst du glücklich sein,
nicht wie tausend Toren
nur mit deinen Augen, nein,
auch mit deinen Ohren!
Johann Christoph Friedrich Haug
Das Schweigen eines Menschen, der bekannt ist dadurch, daß er etwas zu sagen hat, macht mehr Eindruck als das Geschwätz der Redseligen.
Nicolas Chamfort
Vieles wäre einfacher, wenn in der Bibel nicht von 10 Geboten, sondern von 10 Vorschlägen die Rede wäre.
© KarlHeinz Karius
Der Körper schwankt
zu anderen Zeiten als der Geist.
© Dr. phil. Michael Richter
Das Wort ›Mut‹ ist ein Sammelbegriff von Fremdbeurteilungen.
© Andrea Mira Meneghin
Nicht immer ist man miteinander fertig,
wenn man beim Dessert angelangt ist.
© Brigitte Fuchs
Die Menschen mit Schlafstörungen sind meistens vor Überraschungen gefeit. Ein böses Erwachen setzt immer einen guten Schlaf voraus.
© Willy Meurer