denn die Vorlage zum Sein?
© Stefan Wittlin
Wir wissen es zu schätzen, werte Philosophen,
daß ihr uns sagt, wie und worin der Sinn.
Doch glaubt mir, auch die größten Doofen,
beenden nicht vor dem Beginn.
© Margot S. Baumann
Vielleicht
Sage nie: Dann soll's geschehen!
Öffne dir ein Hinterpförtchen
Durch »Vielleicht«, das nette Wörtchen,
Oder sag: Ich will mal sehen!
Denk an des Geschickes Walten.
Wie die Schiffer auf den Plänen
Ihrer Fahrten stets erwähnen:
Wind und Wetter vorbehalten!
Wilhelm Busch
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
© Dalai Lama
Viel Fleiß und wenig Gewissen machen den Beutel voll.
Deutsches Sprichwort
Zuerst schuf der liebe Gott den Mann, dann schuf er die Frau. Danach tat ihm der Mann leid und er gab ihm Tabak.
Mark Twain
Das Markenzeichen des guten Clowns ist die Ernsthaftigkeit,
mit der er seiner Kunst nachgeht.
© Siegfried Wache
Ein Gläubiger ist doch wohl ein Verliebter; ja, sogar von allen Verliebten der am meisten Verliebte.
Søren Aabye Kierkegaard
Moral-Apostel – ungläubige Scheinheilige.
© Helmut Glaßl
© Stefan Wittlin
Wir wissen es zu schätzen, werte Philosophen,
daß ihr uns sagt, wie und worin der Sinn.
Doch glaubt mir, auch die größten Doofen,
beenden nicht vor dem Beginn.
© Margot S. Baumann
Vielleicht
Sage nie: Dann soll's geschehen!
Öffne dir ein Hinterpförtchen
Durch »Vielleicht«, das nette Wörtchen,
Oder sag: Ich will mal sehen!
Denk an des Geschickes Walten.
Wie die Schiffer auf den Plänen
Ihrer Fahrten stets erwähnen:
Wind und Wetter vorbehalten!
Wilhelm Busch
Wir leben nicht, um zu glauben, sondern um zu lernen.
© Dalai Lama
Viel Fleiß und wenig Gewissen machen den Beutel voll.
Deutsches Sprichwort
Zuerst schuf der liebe Gott den Mann, dann schuf er die Frau. Danach tat ihm der Mann leid und er gab ihm Tabak.
Mark Twain
Das Markenzeichen des guten Clowns ist die Ernsthaftigkeit,
mit der er seiner Kunst nachgeht.
© Siegfried Wache
Ein Gläubiger ist doch wohl ein Verliebter; ja, sogar von allen Verliebten der am meisten Verliebte.
Søren Aabye Kierkegaard
Moral-Apostel – ungläubige Scheinheilige.
© Helmut Glaßl