Tröstungen und Hoffnungen.
Sir Francis von Verulam Bacon
Feinde müssen nicht mit Haß, sondern mit Toleranz, Mitleid, ja fast mit Liebe betrachtet werden.
Jean Paul
Auch Gedanken haben Gänge. Die Wenigsten beschleunigen jedoch über den ersten oder zweiten Gang hinaus .
© Erhard Blanck
Riskiere etwas! Riskiere was auch immer…! Tu, was dir am schwersten fällt. Handle deinetwegen. Blicke der Wahrheit ins Gesicht.
Katherine Mansfield
Alle plötzlichen Dämmerungen sind nur die der Sonnenfinsternisse und also keine wachsende, sondern ebenso plötzlich verschwindende.
Jean Paul
Dein Leben hat wenigstens einen Sinn für deine Ausbeuter.
© Rolf Friedrich Schuett
Wenn das, was du glaubst, gut ist, glaubst du richtig.
© Robert Kühl
Ein Enfant terrible ist ein Erwachsener, der lebt, was er ist.
© Andreas Tenzer
Wenn selbst der Leviathan mit der Angel gefangen wurde - wie sollen sich dann die kleinen Fische retten können?
Babylonischer Talmud
Zur Verharmlosung der Nebenwirkungen wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
© Dr. rer. pol. Gerhard Kocher
Sir Francis von Verulam Bacon
Feinde müssen nicht mit Haß, sondern mit Toleranz, Mitleid, ja fast mit Liebe betrachtet werden.
Jean Paul
Auch Gedanken haben Gänge. Die Wenigsten beschleunigen jedoch über den ersten oder zweiten Gang hinaus .
© Erhard Blanck
Riskiere etwas! Riskiere was auch immer…! Tu, was dir am schwersten fällt. Handle deinetwegen. Blicke der Wahrheit ins Gesicht.
Katherine Mansfield
Alle plötzlichen Dämmerungen sind nur die der Sonnenfinsternisse und also keine wachsende, sondern ebenso plötzlich verschwindende.
Jean Paul
Dein Leben hat wenigstens einen Sinn für deine Ausbeuter.
© Rolf Friedrich Schuett
Wenn das, was du glaubst, gut ist, glaubst du richtig.
© Robert Kühl
Ein Enfant terrible ist ein Erwachsener, der lebt, was er ist.
© Andreas Tenzer
Wenn selbst der Leviathan mit der Angel gefangen wurde - wie sollen sich dann die kleinen Fische retten können?
Babylonischer Talmud
Zur Verharmlosung der Nebenwirkungen wenden sie sich an Ihren Arzt oder Apotheker.
© Dr. rer. pol. Gerhard Kocher