zu betrügen.
Aus China
An das Leben
Wieviel, o Leben, dank ich dir,
Du Lehrer groß vor allen,
Ob auch dein Rat nicht immer mir
Im Augenblick gefallen.
Du wiesest mir so manche Kunst,
Die keine Meister lehren.
Du zeigtest mir als eitel Dunst,
Was viele heiß begehren.
Nun bitt ich um das Eine dich.
O woll mirs nicht versagen!
Die letzte Kunst noch lehre mich:
Mit heiterm Sinn entsagen!
Georg Jacob Friedrich Paulus Hermann Dechent
Wer gut betucht vor der Justiz steht,
braucht nicht ums nackte Leben zu kämpfen.
© Dr. Sigbert Latzel
Ein Finger macht keine Hand,
ein Balken keine Wand,
ein Schwälbchen noch keinen Sommer.
Deutsches Sprichwort
Die beste Angel und der wirkungsvollste Köder nützen nichts,
wenn keine Fische im See sind.
© Hermann Lahm
Was tun Minderheiten?
Zunehmen.
© Erhard Blanck
Wer nichts zu lachen hat, lacht aus Notwehr.
© Manfred Hinrich
Liebe läßt sich nicht an einem Tag erleben.
© Damaris Wieser
Die Phantasie ist der Humus der Kreativität.
© Hedwig M. Staffa
Geradlinigkeit halten sich auch die zugute,
die in die falsche Richtung gehen.
© Ernst Reinhardt
Aus China
An das Leben
Wieviel, o Leben, dank ich dir,
Du Lehrer groß vor allen,
Ob auch dein Rat nicht immer mir
Im Augenblick gefallen.
Du wiesest mir so manche Kunst,
Die keine Meister lehren.
Du zeigtest mir als eitel Dunst,
Was viele heiß begehren.
Nun bitt ich um das Eine dich.
O woll mirs nicht versagen!
Die letzte Kunst noch lehre mich:
Mit heiterm Sinn entsagen!
Georg Jacob Friedrich Paulus Hermann Dechent
Wer gut betucht vor der Justiz steht,
braucht nicht ums nackte Leben zu kämpfen.
© Dr. Sigbert Latzel
Ein Finger macht keine Hand,
ein Balken keine Wand,
ein Schwälbchen noch keinen Sommer.
Deutsches Sprichwort
Die beste Angel und der wirkungsvollste Köder nützen nichts,
wenn keine Fische im See sind.
© Hermann Lahm
Was tun Minderheiten?
Zunehmen.
© Erhard Blanck
Wer nichts zu lachen hat, lacht aus Notwehr.
© Manfred Hinrich
Liebe läßt sich nicht an einem Tag erleben.
© Damaris Wieser
Die Phantasie ist der Humus der Kreativität.
© Hedwig M. Staffa
Geradlinigkeit halten sich auch die zugute,
die in die falsche Richtung gehen.
© Ernst Reinhardt