aber um ein Vielfaches kreativer.
© Helmut Glaßl
Eigentlich ist die Sprache ein Ausdrucksmittel. Leider wird sie aber sehr oft als Eindrucks- und sogar als Druckmittel mißbraucht.
© Ernst Ferstl
Wir finden innere Ruhe bei denen, die wir lieben, und wir schaffen in uns einen ruhigen Ort für jene, die uns lieben.
Bernhard von Clairvaux
Man beklagt niemand, daß er ein Dummkopf ist; und vielleicht hat man recht. Aber es ist spaßhaft, sich vorzustellen, daß es ein Fehler ist.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Lieben heißt, jemanden bewußt nicht verstehen oder bewerten und dennoch fühlen, wie im Bewußtsein Verständnis und Wert entsteht.
© Marc Emmerich
Alles funktioniert, nur der Mensch nicht.
© Professor Dr. Josef Vital Kopp
Da liegt's, sagte jene gute Magd,
da entfiel ihr das Kind im Tanz.
Johannes Agricola
Dankbarkeit geht mit Bescheidenheit einher; sie bezeugen,
dass Du das Kapitel der Nächstenliebe verstanden hast
© Ursula Schachschneider
Wer seine Frau schlägt, schlägt seine linke Hand mit der rechten.
Aus Dänemark
Den, der am Boden liegt treten wir nicht ... oder über Tote schweigen wir.
Unbekannt
© Helmut Glaßl
Eigentlich ist die Sprache ein Ausdrucksmittel. Leider wird sie aber sehr oft als Eindrucks- und sogar als Druckmittel mißbraucht.
© Ernst Ferstl
Wir finden innere Ruhe bei denen, die wir lieben, und wir schaffen in uns einen ruhigen Ort für jene, die uns lieben.
Bernhard von Clairvaux
Man beklagt niemand, daß er ein Dummkopf ist; und vielleicht hat man recht. Aber es ist spaßhaft, sich vorzustellen, daß es ein Fehler ist.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Lieben heißt, jemanden bewußt nicht verstehen oder bewerten und dennoch fühlen, wie im Bewußtsein Verständnis und Wert entsteht.
© Marc Emmerich
Alles funktioniert, nur der Mensch nicht.
© Professor Dr. Josef Vital Kopp
Da liegt's, sagte jene gute Magd,
da entfiel ihr das Kind im Tanz.
Johannes Agricola
Dankbarkeit geht mit Bescheidenheit einher; sie bezeugen,
dass Du das Kapitel der Nächstenliebe verstanden hast
© Ursula Schachschneider
Wer seine Frau schlägt, schlägt seine linke Hand mit der rechten.
Aus Dänemark
Den, der am Boden liegt treten wir nicht ... oder über Tote schweigen wir.
Unbekannt