Diejenigen Naturen, die sich beim Zusammentreffen einander schnell ergreifen und wechselseitig bestimmen, nennen
wir verwandt.
Johann Wolfgang von Goethe
Ich halte es für die Pflicht eines rechtschaffenen Bürgers, das Heil des Staates dem Beifall der Zuhörer vorzuziehen.
Demosthenes
Es ist nicht immer von Vorteil, wenn man der Vernunft folgt; manchmal ist es besser, wenn man sie voran gehen läßt.
© Joachim Panten
Wie beschäftigt man einen Mann mehrere Stunden?
Einfach auf beide Seiten eines Zettels "bitte
umdrehen" schreiben.
Unbekannt
Laß das Ringen nach der Ehre;
Lieber all dein heißes Streben
In den eignen Busen kehre,
Und du lebst ein schönes Leben.
Nikolaus Lenau
Der Mensch darf nicht essen, bevor er das Vieh gefüttert hat.
Babylonischer Talmud
Lieber ein lohnendes Wochenende,
als ein Ende des Wochenlohns.
Unbekannt
Das zarte Geschlecht
hat immer recht –
oder (viel schlimmer)
soviel wie fast immer.
© Klaus Klages
Du sollst ihm geben und dein Herz soll sich's nicht verdrießen lassen, daß du ihm gibst.
Bibel
Nur vernebelten Köpfen erscheint der Himmel immer blau.
© Martin Gerhard Reisenberg
Johann Wolfgang von Goethe
Ich halte es für die Pflicht eines rechtschaffenen Bürgers, das Heil des Staates dem Beifall der Zuhörer vorzuziehen.
Demosthenes
Es ist nicht immer von Vorteil, wenn man der Vernunft folgt; manchmal ist es besser, wenn man sie voran gehen läßt.
© Joachim Panten
Wie beschäftigt man einen Mann mehrere Stunden?
Einfach auf beide Seiten eines Zettels "bitte
umdrehen" schreiben.
Unbekannt
Laß das Ringen nach der Ehre;
Lieber all dein heißes Streben
In den eignen Busen kehre,
Und du lebst ein schönes Leben.
Nikolaus Lenau
Der Mensch darf nicht essen, bevor er das Vieh gefüttert hat.
Babylonischer Talmud
Lieber ein lohnendes Wochenende,
als ein Ende des Wochenlohns.
Unbekannt
Das zarte Geschlecht
hat immer recht –
oder (viel schlimmer)
soviel wie fast immer.
© Klaus Klages
Du sollst ihm geben und dein Herz soll sich's nicht verdrießen lassen, daß du ihm gibst.
Bibel
Nur vernebelten Köpfen erscheint der Himmel immer blau.
© Martin Gerhard Reisenberg