Gratifikation heutzutage.
© Erhard Blanck
Vorschneller Schwur
Schwor ein junges Mädchen:
Blumen nie zu tragen
Niemals Wein zu trinken,
Knaben nie zu küssen.
Gestern schwor das Mädchen
Heute schon bereut es:
– Wenn ich Blumen trüge,
Wär' ich doch noch schöner!
Wenn ich Rotwein tränke,
Wär' ich doch noch froher!
Wenn ich den Liebsten küßte,
Wär' mich doch noch wohler! –
Siegfried (Isaac Salomon) Kapper
Ein ehrlicher Mann muß widerrufen können,
wenn er jemand unrecht getan hat.
Christian Friedrich Daniel Schubart
Ein Problem ist eine wahrgenommene und nicht
akzeptable Soll–Ist–Abweichung.
© Marco Schoppmann
Festina lente!
Eile mit Weile!
Aus Griechenland
Wer mit Eigenliebe beginnt,
den Schatz des Herzens zu verschwenden,
wird mit Eigenliebe enden.
Friedrich Rückert
Gabe mit Gegengabe im Sinn ist Gift.
© Manfred Hinrich
Handeln ist die folgerichtige Frucht von Wissen.
Aus England
Das Leben ist eine Tragödie mit offenem Ende.
© Pavel Kosorin
Bewunderung ist ein Zeichen von Schwäche,
wenn sie zu leichtfertig gezollt wird.
Honoré de Balzac
© Erhard Blanck
Vorschneller Schwur
Schwor ein junges Mädchen:
Blumen nie zu tragen
Niemals Wein zu trinken,
Knaben nie zu küssen.
Gestern schwor das Mädchen
Heute schon bereut es:
– Wenn ich Blumen trüge,
Wär' ich doch noch schöner!
Wenn ich Rotwein tränke,
Wär' ich doch noch froher!
Wenn ich den Liebsten küßte,
Wär' mich doch noch wohler! –
Siegfried (Isaac Salomon) Kapper
Ein ehrlicher Mann muß widerrufen können,
wenn er jemand unrecht getan hat.
Christian Friedrich Daniel Schubart
Ein Problem ist eine wahrgenommene und nicht
akzeptable Soll–Ist–Abweichung.
© Marco Schoppmann
Festina lente!
Eile mit Weile!
Aus Griechenland
Wer mit Eigenliebe beginnt,
den Schatz des Herzens zu verschwenden,
wird mit Eigenliebe enden.
Friedrich Rückert
Gabe mit Gegengabe im Sinn ist Gift.
© Manfred Hinrich
Handeln ist die folgerichtige Frucht von Wissen.
Aus England
Das Leben ist eine Tragödie mit offenem Ende.
© Pavel Kosorin
Bewunderung ist ein Zeichen von Schwäche,
wenn sie zu leichtfertig gezollt wird.
Honoré de Balzac