ein Gedicht macht und ein Hund eine Madonna malt.
Christian Friedrich Hebbel
Die Menschen sind so vielfältig, damit sie überdauern können und sich soweit ähnlich, um dies zu verhindern.
© Andrzej Majewski
Der Mensch hat immer eine Heimat, und wäre es nur der Ort, wo er gestern war und heute nicht mehr ist.
Alexander von Villers
Ich will nicht wissen,
Warum ich von dir träume.
Im Frühling grünen wieder
Auch die alten Bäume.
Ihre Borke weiß
Um verharschte Zeiten.
Aber ihre Kronen
Möchten sich immer noch breiten.
Denn darüber der Himmel
Ist voller Lichtes Fülle.
Und das Herz dadrinnen
Wird niemals stille.
Matthias Claudius
Das Frühlingslied
Wer ist’s gewesen?
Schau!
Das welke Grau
durch Zauberhand so saftig grün.
Die Wiesen blüh’n
in süßer Pracht.
Des Lebens voll
ist alles, was erwacht.
Wer hat’s gehört?
Das Lied
das in uns spielt
und klingt
als wäre Zeit
in Ewigkeit
zur Wiederkehr bestimmt.
© Anita Hasel
Nur wer kühn genug ist, das Unmögliche ins Auge zu fassen, führt den Ehrentitel »Realist« zu Recht.
© Peter Horton
Wer sagt: Ich bin Gott nah!, der ist ihm fern geblieben;
Wer sagt: Ich bin Gott fern!, der ist ihm nah durch Lieben.
Friedrich Rückert
Hochzeit: Schleppe; Tiefzeit: Schlappe.
© Emil Baschnonga
Unser Vertrauen auf den Arzt ist eine Art
Verzweiflung an uns selbst.
Ralph Waldo Emerson
Christian Friedrich Hebbel
Die Menschen sind so vielfältig, damit sie überdauern können und sich soweit ähnlich, um dies zu verhindern.
© Andrzej Majewski
Der Mensch hat immer eine Heimat, und wäre es nur der Ort, wo er gestern war und heute nicht mehr ist.
Alexander von Villers
Ich will nicht wissen,
Warum ich von dir träume.
Im Frühling grünen wieder
Auch die alten Bäume.
Ihre Borke weiß
Um verharschte Zeiten.
Aber ihre Kronen
Möchten sich immer noch breiten.
Denn darüber der Himmel
Ist voller Lichtes Fülle.
Und das Herz dadrinnen
Wird niemals stille.
Matthias Claudius
Das Frühlingslied
Wer ist’s gewesen?
Schau!
Das welke Grau
durch Zauberhand so saftig grün.
Die Wiesen blüh’n
in süßer Pracht.
Des Lebens voll
ist alles, was erwacht.
Wer hat’s gehört?
Das Lied
das in uns spielt
und klingt
als wäre Zeit
in Ewigkeit
zur Wiederkehr bestimmt.
© Anita Hasel
Nur wer kühn genug ist, das Unmögliche ins Auge zu fassen, führt den Ehrentitel »Realist« zu Recht.
© Peter Horton
Wer sagt: Ich bin Gott nah!, der ist ihm fern geblieben;
Wer sagt: Ich bin Gott fern!, der ist ihm nah durch Lieben.
Friedrich Rückert
Hochzeit: Schleppe; Tiefzeit: Schlappe.
© Emil Baschnonga
Unser Vertrauen auf den Arzt ist eine Art
Verzweiflung an uns selbst.
Ralph Waldo Emerson