nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiMan ist im Uhrwerk die Unruhe und nicht die Feder, die treibt, macht nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiKünste, denn jede Wissenschaft kann sich zu einer Kunst entwickeln, – nämlich: Erstens, die Wissenschaft, die Motive der menschlichen Handlungen zu erkennen. … Die zweite nützliche Wissenschaft ist dieMan ist im Uhrwerk die Unruhe und nicht die Feder, die treibt, macht nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiMan ist im Uhrwerk die Unruhe und nicht die Feder, die treibt, macht nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiKünste, denn jede Wissenschaft kann sich zu einer Kunst entwickeln, – nämlich: Erstens, die Wissenschaft, die Motive der menschlichen Handlungen zu erkennen. … Die zweite nützliche Wissenschaft ist dieLogikoder die Kunst, auf dem Wege zum Glück nicht irre zu gehen.
Henri Stendhal
Die Geschichte ist nur der Nagel, an den das Gemälde gehängt wird.
Alexandre Dumas
Jedes Laster kommt vom Müßiggange.
Paul-Louis Courier de Méré
Ich habe noch nie einen Handschuh liegen lassen, den mir einer hingeworfen hat.
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck
Dumm wie die Nacht — und stolz wie a Laus auf'm Teller.
© Sprichwörtliche Redensart aus dem Eisacktal
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiMan ist im Uhrwerk die Unruhe und nicht die Feder, die treibt, macht nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiKünste, denn jede Wissenschaft kann sich zu einer Kunst entwickeln, – nämlich: Erstens, die Wissenschaft, die Motive der menschlichen Handlungen zu erkennen. … Die zweite nützliche Wissenschaft ist dieMan ist im Uhrwerk die Unruhe und nicht die Feder, die treibt, macht nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiMan ist im Uhrwerk die Unruhe und nicht die Feder, die treibt, macht nicht die Kinder, sie werden gemacht und man wird gelebt.
© Enno Ahrens
Wahrheit steht am Anfang des Vertrauens. Je echter die Wahrheit, um so kürzer der Weg zur Verständigung.
Søren Aabye Kierkegaard
Je mehr unsere Gedanken ausschließlich um unser Ich kreisen, desto weiter entfernen wir uns vom Kern unseres Daseins.
© Ernst Ferstl
An Jeanette
Nimm meine Bücher, meine kleinen Reime,
Mein Häuschen hin, und sei zufrieden wie ich bin,
Nimm meinen sanften Schlummer, meine Träume,
So hold sie sind, auch hin.
Und wenn mir ja noch etwas übrig bliebe,
Mein Becher, Kranz und Stab, so mag es deine sein;
Doch willst du mehr, mein Herz und meine Liebe?
Die sind schon lange dein.
Novalis
Es gibt eigentlich nur zwei Wissenschaften in der Welt – zutreffender ausgedrückt: zweiKünste, denn jede Wissenschaft kann sich zu einer Kunst entwickeln, – nämlich: Erstens, die Wissenschaft, die Motive der menschlichen Handlungen zu erkennen. … Die zweite nützliche Wissenschaft ist dieLogikoder die Kunst, auf dem Wege zum Glück nicht irre zu gehen.
Henri Stendhal
Die Geschichte ist nur der Nagel, an den das Gemälde gehängt wird.
Alexandre Dumas
Jedes Laster kommt vom Müßiggange.
Paul-Louis Courier de Méré
Ich habe noch nie einen Handschuh liegen lassen, den mir einer hingeworfen hat.
Otto Eduard Leopold Fürst von Bismarck
Dumm wie die Nacht — und stolz wie a Laus auf'm Teller.
© Sprichwörtliche Redensart aus dem Eisacktal