versteht selten, was das Herz spricht.
Theodor Storm
Die Wahrheit hat keine Stunde. Ihre Zeit ist immer und gerade dann, wenn sie am unzeitgemäßesten scheint.
© Albert Schweitzer
Will man seinen Geist weder verschenken noch verbergen, setzt man gewöhnlich seinen guten Ruf aufs Spiel.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Auf den Hund gekommen
Als die Leute ihre Habseligkeiten noch in Truhen aufbewahrten (weil die leichter wegzuschaffen waren, falls es brannte oder Söldnerhorden plünderten), hatte man auf dem Boden der Truhen meist Schutzsymbole eingraviert, darunter oft auch einen Hund. Wenn jemand alles verloren hatte, was normalerweise in der Truhe liegen sollte, war er "auf den Hund gekommen".
Redensart
Graue Wölkchen aus der Esse
Steigen aufwärts, steigen nieder –
Werden von dem Wind verblasen,
Sind verweht, sind weggewischt –
nichts mahnt an ihr Dagewesen,
und sie fassen kannst du nicht.
Ja, so sind des Alltags Worte,
leer Geschwätz und leerer Schein –
keine Wärme, nichts, das bliebe,
gleich verweht – weil ohne Sein.
Luise Baer
Wie sollen wir uns vor der Umwelt schützen, wenn wir sie nicht vor uns schützen?
© Manfred Hinrich
Wenn der Augenblick es erfordert, mach den Mund auf und rede!
Du brauchst dein Wissen nicht zu verstecken.
Bibel
Humor ist, wenn die Ironie mit dem Sarkasmus tanzt.
© Heinz Stein
Aphoristiker sind geborene Optimisten. Sie legen sprachlich selbst Modeschmuck auf die Goldwaage.
© KarlHeinz Karius
Theodor Storm
Die Wahrheit hat keine Stunde. Ihre Zeit ist immer und gerade dann, wenn sie am unzeitgemäßesten scheint.
© Albert Schweitzer
Will man seinen Geist weder verschenken noch verbergen, setzt man gewöhnlich seinen guten Ruf aufs Spiel.
Luc de Clapiers, Marquis de Vauvenargues
Auf den Hund gekommen
Als die Leute ihre Habseligkeiten noch in Truhen aufbewahrten (weil die leichter wegzuschaffen waren, falls es brannte oder Söldnerhorden plünderten), hatte man auf dem Boden der Truhen meist Schutzsymbole eingraviert, darunter oft auch einen Hund. Wenn jemand alles verloren hatte, was normalerweise in der Truhe liegen sollte, war er "auf den Hund gekommen".
Redensart
Graue Wölkchen aus der Esse
Steigen aufwärts, steigen nieder –
Werden von dem Wind verblasen,
Sind verweht, sind weggewischt –
nichts mahnt an ihr Dagewesen,
und sie fassen kannst du nicht.
Ja, so sind des Alltags Worte,
leer Geschwätz und leerer Schein –
keine Wärme, nichts, das bliebe,
gleich verweht – weil ohne Sein.
Luise Baer
Wie sollen wir uns vor der Umwelt schützen, wenn wir sie nicht vor uns schützen?
© Manfred Hinrich
Wenn der Augenblick es erfordert, mach den Mund auf und rede!
Du brauchst dein Wissen nicht zu verstecken.
Bibel
Humor ist, wenn die Ironie mit dem Sarkasmus tanzt.
© Heinz Stein
Aphoristiker sind geborene Optimisten. Sie legen sprachlich selbst Modeschmuck auf die Goldwaage.
© KarlHeinz Karius