Schwer ist nur, es zu machen.
Aus China
Du liebe Erde
Du liebe Erde,
geschmückte Wiege, bekränztes Grab,
ach, wie lieb, wie lieb ich dich hab.
Kann denn der Himmel viel schöner sein?
Sieh doch, die Wunder, die vielen,
Engel mit deinen Blumen spielen.
Sonne, du hast sie freudig geweckt,
hast sie mit roten Rosen besteckt,
sie breitet die güldenen Tücher aus.
O Freude – noch bin bei dir ich zu Haus.
Wilhelm August Theodor Steinhausen
Manchmal muß man
sich selbst in die Quere
kommen, um auf dem
richtigen Weg zu bleiben.
© Ernst Ferstl
Alle Mädchen sind Jungfrauen,
solang der Bauch schweigt.
Alter Spruch
Wer liebt, wer die Kraft der Liebe hat, ist auch liebenswürdig,
und es wäre grausam, wenn es anders wäre.
Theodor Fontane
Manche Großstadtmenschen werden fadenscheinig.
Dann schaut das Dorfleben darunter hervor.
© Helmut Glatz
Goldene Zügel machen ein Pferd nicht besser.
Lucius Annaeus Seneca
Denn einem Guten widerfährt nichts Böses.
Leopold Schefer
Der Nagel erduldet genauso viel wie das Loch.
Aus Holland
warum erkennen wir vieles erst
wenn wir es von hinten sehen?
© Anke Maggauer-Kirsche
Aus China
Du liebe Erde
Du liebe Erde,
geschmückte Wiege, bekränztes Grab,
ach, wie lieb, wie lieb ich dich hab.
Kann denn der Himmel viel schöner sein?
Sieh doch, die Wunder, die vielen,
Engel mit deinen Blumen spielen.
Sonne, du hast sie freudig geweckt,
hast sie mit roten Rosen besteckt,
sie breitet die güldenen Tücher aus.
O Freude – noch bin bei dir ich zu Haus.
Wilhelm August Theodor Steinhausen
Manchmal muß man
sich selbst in die Quere
kommen, um auf dem
richtigen Weg zu bleiben.
© Ernst Ferstl
Alle Mädchen sind Jungfrauen,
solang der Bauch schweigt.
Alter Spruch
Wer liebt, wer die Kraft der Liebe hat, ist auch liebenswürdig,
und es wäre grausam, wenn es anders wäre.
Theodor Fontane
Manche Großstadtmenschen werden fadenscheinig.
Dann schaut das Dorfleben darunter hervor.
© Helmut Glatz
Goldene Zügel machen ein Pferd nicht besser.
Lucius Annaeus Seneca
Denn einem Guten widerfährt nichts Böses.
Leopold Schefer
Der Nagel erduldet genauso viel wie das Loch.
Aus Holland
warum erkennen wir vieles erst
wenn wir es von hinten sehen?
© Anke Maggauer-Kirsche