wächst das Vertrauen, das ich in andere setze.
Unbekannt
Ins Gras beißen
Ins Gras beißen bedeutet umgangssprachlich auch sterben. Dies mußten auch viele Krieger, die verwundet auf dem Schlachtfeld lagen. Man konnte nach der Schlacht oft feststellen, daß die Sterbenden vor lauter Schmerzen in den Untergrund gebissen hatten. Im Englischen sagt man dazu "to bite the dust". Der Brauch bei an Schwindsucht Gestorbenen, die eingefallenen Wangen mit Gras aufzupolstern, um sie zur Beerdigung optisch etwas zu verschönern, hat damit nichts zu tun.
Redensart
Scheint's doch kein übles Frühlingszeichen,
Daß schon die alten Kater miauen!
Anastasius Grün
Gibt es Beschämenderes für die Menschheit als das Wort:
In Geldsachen hört die Freundschaft auf?
Jakob Boßhart
Geld hat hundert Beine, wenn es fortgeht,
und nur zwei, wenn es kommt.
Aus Serbien
Manchmal muß man jemanden ganz fest in sein Herz schließen,
damit es nicht erkaltet.
© peter e. schumacher
Schlichte Anmut kennt keinen Makel.
© Aus dem Buch der Wandlungen
Nach dem Regen scheint die Sonne besonders hell.
Sprichwort
Wer was Gutes beginnt, soll niemals weilen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wohltätig ist des Feuers Macht,
wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Unbekannt
Ins Gras beißen
Ins Gras beißen bedeutet umgangssprachlich auch sterben. Dies mußten auch viele Krieger, die verwundet auf dem Schlachtfeld lagen. Man konnte nach der Schlacht oft feststellen, daß die Sterbenden vor lauter Schmerzen in den Untergrund gebissen hatten. Im Englischen sagt man dazu "to bite the dust". Der Brauch bei an Schwindsucht Gestorbenen, die eingefallenen Wangen mit Gras aufzupolstern, um sie zur Beerdigung optisch etwas zu verschönern, hat damit nichts zu tun.
Redensart
Scheint's doch kein übles Frühlingszeichen,
Daß schon die alten Kater miauen!
Anastasius Grün
Gibt es Beschämenderes für die Menschheit als das Wort:
In Geldsachen hört die Freundschaft auf?
Jakob Boßhart
Geld hat hundert Beine, wenn es fortgeht,
und nur zwei, wenn es kommt.
Aus Serbien
Manchmal muß man jemanden ganz fest in sein Herz schließen,
damit es nicht erkaltet.
© peter e. schumacher
Schlichte Anmut kennt keinen Makel.
© Aus dem Buch der Wandlungen
Nach dem Regen scheint die Sonne besonders hell.
Sprichwort
Wer was Gutes beginnt, soll niemals weilen.
Johann Wolfgang von Goethe
Wohltätig ist des Feuers Macht,
wenn sie der Mensch bezähmt, bewacht.
Johann Christoph Friedrich von Schiller