hast du es schon halb zum Freunde gewonnen.
Novalis
So lang man nüchtern ist
So lang man nüchtern ist,
Gefällt das Schlechte;
Wie man getrunken hat,
Weiß man das Rechte;
Nur ist das Übermaß
Auch gleich zu handen:
Hafis, o lehre mich,
Wie du's verstanden!
Denn meine Meinung ist
Nicht übertreiben:
Wenn man nicht trinken kann,
Soll man nicht lieben;
Doch sollt ihr Trinker euch
Nicht besser dünken:
Wenn man nicht lieben kann,
Soll man nicht trinken.
Johann Wolfgang von Goethe
Was täte man alles, wenn man es nur täte und
nicht nachdächte, was man täte.
© Thomas Holtbernd
Stärke besteht darin, die zu schützen,
die einen am meisten lieben.
© Birgit Zimmermann
Hör auf, dir Sorgen über die Menschheit zu machen.
Lass die Menschheit ihre Probleme selber lösen.
© Rolf Dobelli
Wir können nicht frei sein,
wenn wir die Fesseln lieben.
© Walter Ludin
Ein Freund ist des andern Spiegel.
Deutsches Sprichwort
Alte Leute sehen am besten in die Ferne.
Alter Spruch
Zum Lernen gibt es freilich eine Zeit…
Johann Wolfgang von Goethe
Viel tadeln und wenig leisten,
das können die meisten.
Deutsches Sprichwort
Novalis
So lang man nüchtern ist
So lang man nüchtern ist,
Gefällt das Schlechte;
Wie man getrunken hat,
Weiß man das Rechte;
Nur ist das Übermaß
Auch gleich zu handen:
Hafis, o lehre mich,
Wie du's verstanden!
Denn meine Meinung ist
Nicht übertreiben:
Wenn man nicht trinken kann,
Soll man nicht lieben;
Doch sollt ihr Trinker euch
Nicht besser dünken:
Wenn man nicht lieben kann,
Soll man nicht trinken.
Johann Wolfgang von Goethe
Was täte man alles, wenn man es nur täte und
nicht nachdächte, was man täte.
© Thomas Holtbernd
Stärke besteht darin, die zu schützen,
die einen am meisten lieben.
© Birgit Zimmermann
Hör auf, dir Sorgen über die Menschheit zu machen.
Lass die Menschheit ihre Probleme selber lösen.
© Rolf Dobelli
Wir können nicht frei sein,
wenn wir die Fesseln lieben.
© Walter Ludin
Ein Freund ist des andern Spiegel.
Deutsches Sprichwort
Alte Leute sehen am besten in die Ferne.
Alter Spruch
Zum Lernen gibt es freilich eine Zeit…
Johann Wolfgang von Goethe
Viel tadeln und wenig leisten,
das können die meisten.
Deutsches Sprichwort