sonst könnte er dich vergessen.
© Dr. Ebo Rau
Frühlingsmärchen
Ein Brünnlein im Felde, sechs Linden im Kreis,
Und die Wälder so still, und die Sonne so heiß,
Und wir beide am Brunnenstein
So mutterseelenallein.
Du botest mir lächelnd den Zauberkelch,
Und ich trank ihn leer bis zur Neige,
Meine Augen sagten dir: "Schweige!
Es ist ein liebliches Wunder in mir,
Wenn die Stunde kommt, verrath' ich es dir."
Da rauschte es leis durch die Zweige:
"Schweige."
Anna Ritter
Die Schadenfreude ist bei manchen Leuten
eine beliebte Form von Anteilnahme.
© Ernst Ferstl
Alte Freunde sterben nicht wirklich,
aber immer viel zu früh.
© Horst Reiner Menzel
Die Leidenschaft ist wie der Blitz:
meistens schlägt sie daneben ein.
Anatole France
Empathie: dass alle Grobheit dieser Welt
an starken Mauern niederfällt.
© Michael Milbradt
Der Teufel hat Angst vor fröhlichen Menschen.
Don Bosco
Alt ist geworden, wer das Leben fühlt.
Joachim Ringelnatz
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich.
Aus China
Es ist ein wahres Glück, daß ich krank geworden bin;
denn das Buch wird jetzt viel schöner.
Adalbert Stifter
© Dr. Ebo Rau
Frühlingsmärchen
Ein Brünnlein im Felde, sechs Linden im Kreis,
Und die Wälder so still, und die Sonne so heiß,
Und wir beide am Brunnenstein
So mutterseelenallein.
Du botest mir lächelnd den Zauberkelch,
Und ich trank ihn leer bis zur Neige,
Meine Augen sagten dir: "Schweige!
Es ist ein liebliches Wunder in mir,
Wenn die Stunde kommt, verrath' ich es dir."
Da rauschte es leis durch die Zweige:
"Schweige."
Anna Ritter
Die Schadenfreude ist bei manchen Leuten
eine beliebte Form von Anteilnahme.
© Ernst Ferstl
Alte Freunde sterben nicht wirklich,
aber immer viel zu früh.
© Horst Reiner Menzel
Die Leidenschaft ist wie der Blitz:
meistens schlägt sie daneben ein.
Anatole France
Empathie: dass alle Grobheit dieser Welt
an starken Mauern niederfällt.
© Michael Milbradt
Der Teufel hat Angst vor fröhlichen Menschen.
Don Bosco
Alt ist geworden, wer das Leben fühlt.
Joachim Ringelnatz
Wer nichts zu verlieren hat, ist reich.
Aus China
Es ist ein wahres Glück, daß ich krank geworden bin;
denn das Buch wird jetzt viel schöner.
Adalbert Stifter