erst den Balken in meinem eigenen bewusst.
© Lilo Keller
Heute wird so viel geredet, wie noch nie.
Über die Köpfe der Menschen hinweg
rollt eine Lawine leerer Worte wie noch nie.
Jeder will reden.
Jeder will das Wort.
Jeder will Mitspracherecht.
Aber wenige haben etwas zu sagen.
Weil wenige die Stille und die Spannung
des Denkens aushalten können.
Sei liebevoll mit deinen Worten.
Worte sollen »Licht« sein,
Worte sollen versöhnen,
einander näherbringen,
Frieden stiften.
© Phil Bosmans
Je mehr ich von den Menschen sehe,
um so lieber habe ich meinen Hund.
Friedrich II., der Große
Wenn dein Gegenüber keine Grenzen kennt,
ist es um so wichtiger, daß du deine kennst.
© Pascal Lachenmeier
Es ist immer besser, manches nicht zu beginnen,
als vieles nicht zu Ende zu bringen.
© Willy Meurer
Jedes menschliche WesenDer Splitter im Auge eines Anderen macht mir manchmal erst den Balken in meinem eigenen bewusst.
© Lilo Keller
Heute wird so viel geredet, wie noch nie.
Über die Köpfe der Menschen hinweg
rollt eine Lawine leerer Worte wie noch nie.
Jeder will reden.
Jeder will das Wort.
Jeder will Mitspracherecht.
Aber wenige haben etwas zu sagen.
Weil wenige die Stille und die Spannung
des Denkens aushalten können.
Sei liebevoll mit deinen Worten.
Worte sollen »Licht« sein,
Worte sollen versöhnen,
einander näherbringen,
Frieden stiften.
© Phil Bosmans
Je mehr ich von den Menschen sehe,
um so lieber habe ich meinen Hund.
Friedrich II., der Große
Wenn dein Gegenüber keine Grenzen kennt,
ist es um so wichtiger, daß du deine kennst.
© Pascal Lachenmeier
Es ist immer besser, manches nicht zu beginnen,
als vieles nicht zu Ende zu bringen.
© Willy Meurer
Jedes menschliche Wesenmussetwas lieben.
Charlotte Brontë
Man lebt, um zu lernen, und lernt, um zu leben.
Deutsches Sprichwort
Ich wasche meine Hände in Unschuld schuldig.
© Dr. rer. pol. André Brie
Das Leben ist einmalig. Der Tod ist endgültig.
Aus dem Zen-Buddhismus
Feuer verzehrt,
Wasser ernährt.
Deutsches Sprichwort
© Lilo Keller
Heute wird so viel geredet, wie noch nie.
Über die Köpfe der Menschen hinweg
rollt eine Lawine leerer Worte wie noch nie.
Jeder will reden.
Jeder will das Wort.
Jeder will Mitspracherecht.
Aber wenige haben etwas zu sagen.
Weil wenige die Stille und die Spannung
des Denkens aushalten können.
Sei liebevoll mit deinen Worten.
Worte sollen »Licht« sein,
Worte sollen versöhnen,
einander näherbringen,
Frieden stiften.
© Phil Bosmans
Je mehr ich von den Menschen sehe,
um so lieber habe ich meinen Hund.
Friedrich II., der Große
Wenn dein Gegenüber keine Grenzen kennt,
ist es um so wichtiger, daß du deine kennst.
© Pascal Lachenmeier
Es ist immer besser, manches nicht zu beginnen,
als vieles nicht zu Ende zu bringen.
© Willy Meurer
Jedes menschliche WesenDer Splitter im Auge eines Anderen macht mir manchmal erst den Balken in meinem eigenen bewusst.
© Lilo Keller
Heute wird so viel geredet, wie noch nie.
Über die Köpfe der Menschen hinweg
rollt eine Lawine leerer Worte wie noch nie.
Jeder will reden.
Jeder will das Wort.
Jeder will Mitspracherecht.
Aber wenige haben etwas zu sagen.
Weil wenige die Stille und die Spannung
des Denkens aushalten können.
Sei liebevoll mit deinen Worten.
Worte sollen »Licht« sein,
Worte sollen versöhnen,
einander näherbringen,
Frieden stiften.
© Phil Bosmans
Je mehr ich von den Menschen sehe,
um so lieber habe ich meinen Hund.
Friedrich II., der Große
Wenn dein Gegenüber keine Grenzen kennt,
ist es um so wichtiger, daß du deine kennst.
© Pascal Lachenmeier
Es ist immer besser, manches nicht zu beginnen,
als vieles nicht zu Ende zu bringen.
© Willy Meurer
Jedes menschliche Wesenmussetwas lieben.
Charlotte Brontë
Man lebt, um zu lernen, und lernt, um zu leben.
Deutsches Sprichwort
Ich wasche meine Hände in Unschuld schuldig.
© Dr. rer. pol. André Brie
Das Leben ist einmalig. Der Tod ist endgültig.
Aus dem Zen-Buddhismus
Feuer verzehrt,
Wasser ernährt.
Deutsches Sprichwort