als Haftgläser, die man aus den Augen verliert.
© Erhard Horst Bellermann
Die Last
Die Last auf meinen Schultern
erdrückt die Leichtigkeit
der wunderzarten Tage
unlängst vergang'ner Zeit.
Die Lust scheint fast verschüttet,
Gefühle unter Kies.
Verzeih mir meine Leere,
ich fühl' mich selbst ganz mies.
Stell bitte nicht in Frage,
was uns zusammenhält.
Der Wind verbläst solch Tage,
und Licht erfüllt die Welt.
© Dr. med. Klaus D. Koch
Vielleicht kommen wir gar nicht auf dumme Ideen,
sondern dumme Ideen auf uns?
© Klaus Klages
Langes Sehnen, großes Hoffen,
kann nicht kommen, bin besoffen.
Unbekannt
Wer Gott zum Feind hat, kann Genialität
nicht zum Freund haben.
© Gregor Brand
Machtkämpfe machen Dich zum Gockel –
Niederlagen zum gerupften Huhn.
© Ursula Schachschneider
Führe dich nicht auf wie ein Chef, sei einer.
© Stephan Siegfried
Armut ist gut fürs Podagra.
Deutsches Sprichwort
Vorrat bedeutet immer auch Vorsprung.
© Friedrich Löchner
Das Wort ›Prunk‹ darf nie aus der Welt geschafft werden:
prunke mit Einfachheit!
Peter Altenberg
© Erhard Horst Bellermann
Die Last
Die Last auf meinen Schultern
erdrückt die Leichtigkeit
der wunderzarten Tage
unlängst vergang'ner Zeit.
Die Lust scheint fast verschüttet,
Gefühle unter Kies.
Verzeih mir meine Leere,
ich fühl' mich selbst ganz mies.
Stell bitte nicht in Frage,
was uns zusammenhält.
Der Wind verbläst solch Tage,
und Licht erfüllt die Welt.
© Dr. med. Klaus D. Koch
Vielleicht kommen wir gar nicht auf dumme Ideen,
sondern dumme Ideen auf uns?
© Klaus Klages
Langes Sehnen, großes Hoffen,
kann nicht kommen, bin besoffen.
Unbekannt
Wer Gott zum Feind hat, kann Genialität
nicht zum Freund haben.
© Gregor Brand
Machtkämpfe machen Dich zum Gockel –
Niederlagen zum gerupften Huhn.
© Ursula Schachschneider
Führe dich nicht auf wie ein Chef, sei einer.
© Stephan Siegfried
Armut ist gut fürs Podagra.
Deutsches Sprichwort
Vorrat bedeutet immer auch Vorsprung.
© Friedrich Löchner
Das Wort ›Prunk‹ darf nie aus der Welt geschafft werden:
prunke mit Einfachheit!
Peter Altenberg