Mensch von sich selber rühmt.
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Wortbrüchigkeit! du schlechtestes der Laster,
Das selbst ein unvernünftig blindes Thier,
Den Elephanten, wild und grimmig macht!
Der Mächt'ge beut des schwachen Führers Stachel
Den Hals geduldig; eine Lastenburg
Läßt er sich auf den Rücken willig thürmen; –
Doch sieh! dasselbe Thier so zahm und milde,
Zerstampft den Wärter unter seinem Fuß,
Erfüllt er endlich sein Versprechen nicht! –
So zarten Sinn für Treue hat das Thier!
Heinrich Joseph von Collin
Die Liebe ist ein Buch mit sieben Siegeln.
Die Ehe ist ein Fachbuch mit vielen Fehlern.
© Thomas Häntsch
Ein Genius steht oft bewundern still,
Wo Schülerwitz verbessern will.
Friedrich Ludewig Bouterwek
Frage nie, was es gibt,
frage immer, was es nicht gibt.
© Horst Reiner Menzel
Herkömmliche Gewohnheit, altes Recht,
Man kann auf gar nichts mehr vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Angst zieht das Befürchtete an.
© Harald Gebert
Man belehrt keinen, indem man ihn köpft.
© Manfred Hinrich
Ewig sucht jeder sein Gegenstück.
Platon
Touristenklasse ist, wo der Mensch
noch nach Mensch riecht.
© Klaus Klages
Marie Freifrau von Ebner-Eschenbach
Wortbrüchigkeit! du schlechtestes der Laster,
Das selbst ein unvernünftig blindes Thier,
Den Elephanten, wild und grimmig macht!
Der Mächt'ge beut des schwachen Führers Stachel
Den Hals geduldig; eine Lastenburg
Läßt er sich auf den Rücken willig thürmen; –
Doch sieh! dasselbe Thier so zahm und milde,
Zerstampft den Wärter unter seinem Fuß,
Erfüllt er endlich sein Versprechen nicht! –
So zarten Sinn für Treue hat das Thier!
Heinrich Joseph von Collin
Die Liebe ist ein Buch mit sieben Siegeln.
Die Ehe ist ein Fachbuch mit vielen Fehlern.
© Thomas Häntsch
Ein Genius steht oft bewundern still,
Wo Schülerwitz verbessern will.
Friedrich Ludewig Bouterwek
Frage nie, was es gibt,
frage immer, was es nicht gibt.
© Horst Reiner Menzel
Herkömmliche Gewohnheit, altes Recht,
Man kann auf gar nichts mehr vertrauen.
Johann Wolfgang von Goethe
Angst zieht das Befürchtete an.
© Harald Gebert
Man belehrt keinen, indem man ihn köpft.
© Manfred Hinrich
Ewig sucht jeder sein Gegenstück.
Platon
Touristenklasse ist, wo der Mensch
noch nach Mensch riecht.
© Klaus Klages