mit dem Schwert und in Asien mit dem Florett.
Unbekannt
Neues Leben
Standest jüngst noch wie verdorret,
Schlanker Baum auf stiller Au!
Deine kahlen Wipfel schwankten
Trauernd in der Nebel Grau.
Und nun prangst du tausenblütig
In dem schönsten Festtagskleid!
Neues Leben kehrte wieder
Und dahin ist Winterleid.
Stillt auch meines Herzens Sehnen
Bald ein lindes Frühlingsweh'n?
Feiert auch mein Geist beseligt
Bald ein herrlich Aufersteh'n?
Johann Philipp Glöckler
Wer etwas kann, den hält man wert,
den Ungeschickten niemand begehrt.
Deutsches Sprichwort
Wer bist Du, Egoist?
Der allerärmste Christ.
Heinrich Martin
Menschen sind wie grünes Gras,
Eine Blum' und schönes Glas.
Ernst Christoph Homburg
Es gibt Begegnungen, die sind so atem -be -raubend,
dass sie nicht folgenlos bleiben können.
© Ulla Keleschovsky
Katze Tausch spielt immer noch mit Maus Gebrauch.
© Manfred Hinrich
In deinem Nichts hoff ' ich, das All zu finden.
Johann Wolfgang von Goethe
Preußen, das Vaterland des Denkens.
Anne Louise Germaine de Staël
Ein Aphorismus ist so lange gut oder nicht gut, bis man weiß,
von wem er ist.
© Gerhard Uhlenbruck
Unbekannt
Neues Leben
Standest jüngst noch wie verdorret,
Schlanker Baum auf stiller Au!
Deine kahlen Wipfel schwankten
Trauernd in der Nebel Grau.
Und nun prangst du tausenblütig
In dem schönsten Festtagskleid!
Neues Leben kehrte wieder
Und dahin ist Winterleid.
Stillt auch meines Herzens Sehnen
Bald ein lindes Frühlingsweh'n?
Feiert auch mein Geist beseligt
Bald ein herrlich Aufersteh'n?
Johann Philipp Glöckler
Wer etwas kann, den hält man wert,
den Ungeschickten niemand begehrt.
Deutsches Sprichwort
Wer bist Du, Egoist?
Der allerärmste Christ.
Heinrich Martin
Menschen sind wie grünes Gras,
Eine Blum' und schönes Glas.
Ernst Christoph Homburg
Es gibt Begegnungen, die sind so atem -be -raubend,
dass sie nicht folgenlos bleiben können.
© Ulla Keleschovsky
Katze Tausch spielt immer noch mit Maus Gebrauch.
© Manfred Hinrich
In deinem Nichts hoff ' ich, das All zu finden.
Johann Wolfgang von Goethe
Preußen, das Vaterland des Denkens.
Anne Louise Germaine de Staël
Ein Aphorismus ist so lange gut oder nicht gut, bis man weiß,
von wem er ist.
© Gerhard Uhlenbruck