mit meiner Wahl nicht umgehen kann.
© Damaris Wieser
So sei auch du
Zum ew'gen Himmel schau empor und lerne:
Er, der in schlichter Bläue niederlacht,
So lang es Tag, verhüllt er seine Sterne,
Doch herrlich leuchten läßt er sie bei Nacht.
So sei auch du! – Im Glücke still bescheiden,
Prahl' mit dem Glanze deines Innern nicht!
Jedoch die düstern Nächte deiner Leiden
Durchleuchte mit der eignen Sterne Licht!
Ernst Scherenberg
Jedesmal, wenn du alle Antworten gelernt hast,
wechseln sie alle Fragen.
Oliver Otis Howard
Das mit Abstand beste Synonym
für Synonym ist Synonym.
© KarlHeinz Karius
Es bildet sich der Glaubenssatz allmählich:
Der liebe Gott ist todt - Gott hab' ihn selig!
Oskar Blumenthal
Alles Schöne verbirgt Unergründliches des individuellen
Betrachtens und Empfindens. Nie ist Schönheit objektiv.
© Raymond Walden
Armut darf nicht arm an Mut machen.
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Wer kauft, hat hundert Augen nötig.
Deutsches Sprichwort
Was Dreien zu weit ist, ist Zweien zu eng.
Deutsches Sprichwort
Fürsten haben lange Arme,
Pfaffen haben lange Zungen,
und das Volk hat lange Ohren.
Heinrich Heine
© Damaris Wieser
So sei auch du
Zum ew'gen Himmel schau empor und lerne:
Er, der in schlichter Bläue niederlacht,
So lang es Tag, verhüllt er seine Sterne,
Doch herrlich leuchten läßt er sie bei Nacht.
So sei auch du! – Im Glücke still bescheiden,
Prahl' mit dem Glanze deines Innern nicht!
Jedoch die düstern Nächte deiner Leiden
Durchleuchte mit der eignen Sterne Licht!
Ernst Scherenberg
Jedesmal, wenn du alle Antworten gelernt hast,
wechseln sie alle Fragen.
Oliver Otis Howard
Das mit Abstand beste Synonym
für Synonym ist Synonym.
© KarlHeinz Karius
Es bildet sich der Glaubenssatz allmählich:
Der liebe Gott ist todt - Gott hab' ihn selig!
Oskar Blumenthal
Alles Schöne verbirgt Unergründliches des individuellen
Betrachtens und Empfindens. Nie ist Schönheit objektiv.
© Raymond Walden
Armut darf nicht arm an Mut machen.
© Prof. Dr. med. Gerhard Uhlenbruck
Wer kauft, hat hundert Augen nötig.
Deutsches Sprichwort
Was Dreien zu weit ist, ist Zweien zu eng.
Deutsches Sprichwort
Fürsten haben lange Arme,
Pfaffen haben lange Zungen,
und das Volk hat lange Ohren.
Heinrich Heine