Gläubiger, den man nicht bezahlen kann.
Bettina von Arnim
Weihnacht, wunderbares Land,
Wo die grünen Tannen,
Sternenflimmernd rings entbrannt,
Jeden Pilger bannen!
Glücklich kindlicher Gesang
Schwebt um heilige Hügel,
Schwebt der Heimat Welt entlang,
Sehnsucht seine Flügel.
Friedestarken Geistes Macht
Sehnt sich, zu verbünden,
Über aller Niedertracht
Muß ein Licht sich zünden.
Lebens immergrüner Baum
Trägt der Liebe Krone –
Und ein milder Sternentraum
Küßt die starrste Zone.
Karl Friedrich Henckell
Hunger ist ein bitteres Brot, an dem
Millionen keinen Mangel haben.
© Manfred Hinrich
Gute Taten, die man plant,
sind angenehmer als solche,
die man ausführt.
Emily Brontë
Der Liebe wird immer gebühren,
was keines Geistes wert ist.
© Peter Rudl
Wer genügend lange lauscht,
hört vielleicht irgendwann
seinen Namen....
Unbekannt
Das Ziel zeigt den Charakter.
Deutsches Sprichwort
Das Ich ist hassenswert.
Blaise Pascal
Unsere besten Ideen kommen uns durch andere zu.
Ralph Waldo Emerson
Das Gute: Viele, die an das Gute glauben,
nennt man zu Recht gutgläubig.
© Anselm Vogt
Bettina von Arnim
Weihnacht, wunderbares Land,
Wo die grünen Tannen,
Sternenflimmernd rings entbrannt,
Jeden Pilger bannen!
Glücklich kindlicher Gesang
Schwebt um heilige Hügel,
Schwebt der Heimat Welt entlang,
Sehnsucht seine Flügel.
Friedestarken Geistes Macht
Sehnt sich, zu verbünden,
Über aller Niedertracht
Muß ein Licht sich zünden.
Lebens immergrüner Baum
Trägt der Liebe Krone –
Und ein milder Sternentraum
Küßt die starrste Zone.
Karl Friedrich Henckell
Hunger ist ein bitteres Brot, an dem
Millionen keinen Mangel haben.
© Manfred Hinrich
Gute Taten, die man plant,
sind angenehmer als solche,
die man ausführt.
Emily Brontë
Der Liebe wird immer gebühren,
was keines Geistes wert ist.
© Peter Rudl
Wer genügend lange lauscht,
hört vielleicht irgendwann
seinen Namen....
Unbekannt
Das Ziel zeigt den Charakter.
Deutsches Sprichwort
Das Ich ist hassenswert.
Blaise Pascal
Unsere besten Ideen kommen uns durch andere zu.
Ralph Waldo Emerson
Das Gute: Viele, die an das Gute glauben,
nennt man zu Recht gutgläubig.
© Anselm Vogt