es aufgefaßt und erlernt ist.
Albrecht Dürer
Die hohe Kunst des Denkens besteht darin,
sich keine Gedanken zu machen.
© Andreas Tenzer
Wenn man den Habicht nicht fangen kann,
muß man ihn Adler rufen – d.h. ihm schmeicheln.
Deutsches Sprichwort
Ohr und Finger,
der Zusammenhang der Dinger!
Alter Trinkspruch
Des einen Los ist, arbeiten bis zum Umfallen.
Die anderen sind arbeitslos.
© Helga Schäferling
Autos blicken oft freundlicher als ihre Fahrer.
© Raymond Walden
Unser Wohlbefinden ist oft nur eine Wetterfrage.
Aus Frankreich
Hoffnung = Opium für die Armen der Welt.
© Prof. Querulix
er warf ein Auge auf sie
das kann ins Auge gehen
© Anke Maggauer-Kirsche
Albrecht Dürer
Die hohe Kunst des Denkens besteht darin,
sich keine Gedanken zu machen.
© Andreas Tenzer
Wenn man den Habicht nicht fangen kann,
muß man ihn Adler rufen – d.h. ihm schmeicheln.
Deutsches Sprichwort
Ohr und Finger,
der Zusammenhang der Dinger!
Alter Trinkspruch
Des einen Los ist, arbeiten bis zum Umfallen.
Die anderen sind arbeitslos.
© Helga Schäferling
Autos blicken oft freundlicher als ihre Fahrer.
© Raymond Walden
Unser Wohlbefinden ist oft nur eine Wetterfrage.
Aus Frankreich
Hoffnung = Opium für die Armen der Welt.
© Prof. Querulix
er warf ein Auge auf sie
das kann ins Auge gehen
© Anke Maggauer-Kirsche