nicht schlafen.
Jüdisches Sprichwort
Bewusst leben. Klar denken. Nicht aufgeben.
So irgendwie das Schöne finden. Das Ideal nicht aus
den Augen verlieren. Und es auch zu wissen:
Nur wer das Unmögliche will! Der erreicht auch
das Mögliche! Und das sind die Träumer.
Und die Träume sind die Poesie. Und hin und wieder
diese Ahnung: Von dem, was die Wahrheit sein könnte!
Oder die Liebe! Oder das Leben! Oder die Welt!
Oder der Mensch!
© Klaus Lutz
Wenn ein reicher Mann um Kinder fragt, bekommt er Geld;
wenn ein armer Mann um Geld fragt, bekommt er Kinder.
Aus Marokko
Lieben und meiden,
schweigen und scheiden,
trauern und lachen,
sind drei schwere Sachen.
Deutsches Sprichwort
Der ganze Strudel strebt nach oben;
Du glaubst zu schieben und du wirst geschoben.
Johann Wolfgang von Goethe
Jeder sollte an was Gutes glauben.
Ich glaube, jetzt reicht's mir.
Volksmund
Von den Söhnen der Armen geht die Lehre aus.
Talmud
Viele Kinder sind heute Waisen mit Eltern.
Unbekannt
Hundert verdient nur, wer neunzig ausgibt.
Aus dem Jemen
Jedes Ding hat seine Zeit
und darum auch Gelegenheit!
© Gudrun Zydek
Jüdisches Sprichwort
Bewusst leben. Klar denken. Nicht aufgeben.
So irgendwie das Schöne finden. Das Ideal nicht aus
den Augen verlieren. Und es auch zu wissen:
Nur wer das Unmögliche will! Der erreicht auch
das Mögliche! Und das sind die Träumer.
Und die Träume sind die Poesie. Und hin und wieder
diese Ahnung: Von dem, was die Wahrheit sein könnte!
Oder die Liebe! Oder das Leben! Oder die Welt!
Oder der Mensch!
© Klaus Lutz
Wenn ein reicher Mann um Kinder fragt, bekommt er Geld;
wenn ein armer Mann um Geld fragt, bekommt er Kinder.
Aus Marokko
Lieben und meiden,
schweigen und scheiden,
trauern und lachen,
sind drei schwere Sachen.
Deutsches Sprichwort
Der ganze Strudel strebt nach oben;
Du glaubst zu schieben und du wirst geschoben.
Johann Wolfgang von Goethe
Jeder sollte an was Gutes glauben.
Ich glaube, jetzt reicht's mir.
Volksmund
Von den Söhnen der Armen geht die Lehre aus.
Talmud
Viele Kinder sind heute Waisen mit Eltern.
Unbekannt
Hundert verdient nur, wer neunzig ausgibt.
Aus dem Jemen
Jedes Ding hat seine Zeit
und darum auch Gelegenheit!
© Gudrun Zydek