Männer aufzustehen.
© Paul Eßer
Es kommt zu spät, was du mir lächelst,
Was du mir seufzest, kommt zu spät!
Längst sind gestorben die Gefühle,
Die du so grausam einst verschmäht.
Zu spät kommt deine Gegenliebe!
Es fallen auf mein Herz herab
All deine heißen Liebesblicke,
Wie Sonnenstrahlen auf ein Grab.
Nur wissen möcht ich: wenn wir sterben,
Wohin dann unsre Seele geht?
Wo ist das Feuer, das erloschen?
Wo ist der Wind, der schon verweht.
Heinrich Heine
Reichtum läßt sich nicht beliebig mehren,
nur umverteilen.
© Stefan Fleischer
Auch die Seele braucht täglich ihr Wasser
und wöchentlich Dünger.
© Billy
Wer anderen das Ihrige neidet,
verdient das Seine zu verlieren.
Gajus Julius Phaedrus
Selbst Genies müssen sich an die Büroordnung
des Patentamtes halten.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer gut denkt, kann nicht schlecht handeln.
© Fred Ammon
Menschen regieren ist das schwerest Regiment.
Christoph Lehmann
Hohle Töpfe haben den lautesten Klang.
William Shakespeare
Ein Krieg ist das Leben des Menschen
gegen die Bosheit des Menschen.
Baltasar Gracián y Morales
© Paul Eßer
Es kommt zu spät, was du mir lächelst,
Was du mir seufzest, kommt zu spät!
Längst sind gestorben die Gefühle,
Die du so grausam einst verschmäht.
Zu spät kommt deine Gegenliebe!
Es fallen auf mein Herz herab
All deine heißen Liebesblicke,
Wie Sonnenstrahlen auf ein Grab.
Nur wissen möcht ich: wenn wir sterben,
Wohin dann unsre Seele geht?
Wo ist das Feuer, das erloschen?
Wo ist der Wind, der schon verweht.
Heinrich Heine
Reichtum läßt sich nicht beliebig mehren,
nur umverteilen.
© Stefan Fleischer
Auch die Seele braucht täglich ihr Wasser
und wöchentlich Dünger.
© Billy
Wer anderen das Ihrige neidet,
verdient das Seine zu verlieren.
Gajus Julius Phaedrus
Selbst Genies müssen sich an die Büroordnung
des Patentamtes halten.
© Martin Gerhard Reisenberg
Wer gut denkt, kann nicht schlecht handeln.
© Fred Ammon
Menschen regieren ist das schwerest Regiment.
Christoph Lehmann
Hohle Töpfe haben den lautesten Klang.
William Shakespeare
Ein Krieg ist das Leben des Menschen
gegen die Bosheit des Menschen.
Baltasar Gracián y Morales