Cartesianisch: abgeleitet von Descartes, einem berühmten Philosophen, dem Autor des gefeierten Satzes Cogito
ergo sum – mit ihm, so nahm er befriedigt an, habe er die Wirklichkeit der menschlichen Existenz bewiesen. Der Satz mußte jedoch folgendermaßen verbessert werden: Cogito cogito ergo cogito sum – 'Ich denke, daß ich denke, also denke ich, daß ich bin': die größte Annäherung an die Gewißheit, die je einem Philosophen gelungen ist.
Ambrose Gwinnett Bierce
Wenn ich ihn nur habe,
Wenn er mein nur ist,
Wenn mein Herz bis hin zum Grabe
Seine Treue nie vergißt,
Weiß ich nichts vom Leide,
Fühle nichts als Andacht, Lieb und Freude.
Novalis
Bei Bibelinterpretationen fühle ich mich
beim Rabbiner am besten aufgehoben.
© Michael Dur
Wie wenige fühlen sich von dem begeistert, was eigentlich nur dem Geist erscheint. Die Sinne, das Gefühl, das Gemüt üben weit größere Macht über uns aus.
Johann Wolfgang von Goethe
Aber die Schöpfung im großen Maßstab und die Arbeit aus dem Vollen ist dem Weibe noch nie gelungen und wird ihm auch künftig nicht gelingen.
Dr. phil. Adolf Lasson
Hoffnung ist der Anker der Welt.
Von den Bantu
Wer keine große Angst erkennen läßt, dem begegnet auch kein großes Mitleid.
Dschingis Khan
Lehrer, die mit besessener Eindringlichkeit ein Nichts verfechten.
© Professor Dr. Josef Vital Kopp
Wo man alles sagt,
da fällt kein Wort…
© Hans-Christoph Neuert und Elmar Kupke, deutsche Dichter, Essayisten und Aphoristiker
Ambrose Gwinnett Bierce
Wenn ich ihn nur habe,
Wenn er mein nur ist,
Wenn mein Herz bis hin zum Grabe
Seine Treue nie vergißt,
Weiß ich nichts vom Leide,
Fühle nichts als Andacht, Lieb und Freude.
Novalis
Bei Bibelinterpretationen fühle ich mich
beim Rabbiner am besten aufgehoben.
© Michael Dur
Wie wenige fühlen sich von dem begeistert, was eigentlich nur dem Geist erscheint. Die Sinne, das Gefühl, das Gemüt üben weit größere Macht über uns aus.
Johann Wolfgang von Goethe
Aber die Schöpfung im großen Maßstab und die Arbeit aus dem Vollen ist dem Weibe noch nie gelungen und wird ihm auch künftig nicht gelingen.
Dr. phil. Adolf Lasson
Hoffnung ist der Anker der Welt.
Von den Bantu
Wer keine große Angst erkennen läßt, dem begegnet auch kein großes Mitleid.
Dschingis Khan
Lehrer, die mit besessener Eindringlichkeit ein Nichts verfechten.
© Professor Dr. Josef Vital Kopp
Wo man alles sagt,
da fällt kein Wort…
© Hans-Christoph Neuert und Elmar Kupke, deutsche Dichter, Essayisten und Aphoristiker