mir nicht", "das interessiert mich nicht". Da sollte man nachfragen, gründlicher hineinschauen und -hören.
© Paul Schibler
Der Charakter des Menschen zeigt sich am deutlichsten in denjenigen Reden und Handlungen und bei demjenigen Teile seines ganzen Betragens, bei welchem er keine besondere Absicht hat.
Aristoteles
Hauchdünn
Liebe ist
Knospe und Blüte
zugleich. -
Hauchdünnes
Porzellan,
das durch einen Sprung
seinen Klang
verlieren kann.
© Otto Reinhards
Unser Ruhm besteht nur in der Meinung der anderen Menschen über uns. Wenn du dir die anderen Menschen genau ansiehst, so wirst du bald keinen Wunsch nach Ruhm mehr haben.
Paul Ernst
Alles im Leben
selbstverständlich zu finden,
das führt kerzengerade
Richtung Gleichgültigkeit.
© Ernst Ferstl
Was schließen wir daraus?
Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten. Bis eine Katze auftaucht.
© Peter Hohl
Wer die Zeit totschlägt, begeht Selbstmord.
© Alexander Eilers
Vertrauen brechen bedeutet,
das eigene Gewissen belasten.
© Karin Obendorfer
Es spielt keine Rolle, was andere dir zutrauen. Wichtig ist nur, ob du dich selbst für fähig hältst.
© Martina Wichor
© Paul Schibler
Der Charakter des Menschen zeigt sich am deutlichsten in denjenigen Reden und Handlungen und bei demjenigen Teile seines ganzen Betragens, bei welchem er keine besondere Absicht hat.
Aristoteles
Hauchdünn
Liebe ist
Knospe und Blüte
zugleich. -
Hauchdünnes
Porzellan,
das durch einen Sprung
seinen Klang
verlieren kann.
© Otto Reinhards
Unser Ruhm besteht nur in der Meinung der anderen Menschen über uns. Wenn du dir die anderen Menschen genau ansiehst, so wirst du bald keinen Wunsch nach Ruhm mehr haben.
Paul Ernst
Alles im Leben
selbstverständlich zu finden,
das führt kerzengerade
Richtung Gleichgültigkeit.
© Ernst Ferstl
Was schließen wir daraus?
Beobachten Sie mal Touristen: Alle konzentrieren sich auf die historischen Sehenswürdigkeiten. Bis eine Katze auftaucht.
© Peter Hohl
Wer die Zeit totschlägt, begeht Selbstmord.
© Alexander Eilers
Vertrauen brechen bedeutet,
das eigene Gewissen belasten.
© Karin Obendorfer
Es spielt keine Rolle, was andere dir zutrauen. Wichtig ist nur, ob du dich selbst für fähig hältst.
© Martina Wichor