Tag weitermachen wird und dabei was Besseres vorhat als den Menschen. Wir nennen das Evolution.
© Erhard Blanck
Die Erziehungswissenschaft ist grundsätzlich genötigt, sich ein Durchschnittskind als Gegenstand ihrer Bemühungen zu denken.
Emil Du Bois-Reymond
Einst habe ich dir mein Herz geschenkt. Du hast es mir zurückgegeben ohne zu merken, daß du es auf ewig geprägt hast. Ein Teil von dir wird ewig bei mir sein.
© Janine Weger
Glücklich, wer das, was ihm schmeckt und ihn anzieht, auf die Seite gestellt hat, und die Dinge auf ihre Vernünftigkeit und Gerechtigkeit hin betrachtet, bevor er sie tut.
Juan de la Cruz
Das kleine »nu« genügt, und der Moment wird dauerhaft.
© Hanno Nühm
Es gehört mehr Mut zum Mut vor dem Freund als zum Mut vor dem Feind.
© Paul Mommertz
Die neue Alltags-Sitzkultur: Vom Bürosessel –
über den Autositz – in den Fernsehsessel.
© Helmut Glaßl
Wer seine Sinne schärft, sieht weiter.
© Helmut Glaßl
Das Hoffen auf Dankbarkeit ist ein undankbares Geschäft.
© Esther Klepgen
Philosophie heißt, nie die Lust am Fragen zu verlieren und doch nicht immer nach Antworten zu suchen.
© Andreas Bechstein
© Erhard Blanck
Die Erziehungswissenschaft ist grundsätzlich genötigt, sich ein Durchschnittskind als Gegenstand ihrer Bemühungen zu denken.
Emil Du Bois-Reymond
Einst habe ich dir mein Herz geschenkt. Du hast es mir zurückgegeben ohne zu merken, daß du es auf ewig geprägt hast. Ein Teil von dir wird ewig bei mir sein.
© Janine Weger
Glücklich, wer das, was ihm schmeckt und ihn anzieht, auf die Seite gestellt hat, und die Dinge auf ihre Vernünftigkeit und Gerechtigkeit hin betrachtet, bevor er sie tut.
Juan de la Cruz
Das kleine »nu« genügt, und der Moment wird dauerhaft.
© Hanno Nühm
Es gehört mehr Mut zum Mut vor dem Freund als zum Mut vor dem Feind.
© Paul Mommertz
Die neue Alltags-Sitzkultur: Vom Bürosessel –
über den Autositz – in den Fernsehsessel.
© Helmut Glaßl
Wer seine Sinne schärft, sieht weiter.
© Helmut Glaßl
Das Hoffen auf Dankbarkeit ist ein undankbares Geschäft.
© Esther Klepgen
Philosophie heißt, nie die Lust am Fragen zu verlieren und doch nicht immer nach Antworten zu suchen.
© Andreas Bechstein