zu Weihnachten und ein Narr zur Erntezeit zu sein.
Aus Dänemark
Bildung ist die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden, und jedes ernst zu nehmen.
Paul Anton de Lagarde
Vorsicht vor jeder Tür, für die du keinen Schlüssel brauchst. Es könnte eine Falltür sein.
© KarlHeinz Karius
Was ist die Liebe? Ist's ein heller Stern,
Der plötzlich leuchtet, den wir nie geschaut?
Ist's ein Erinnern, das unnennbar fern
Uns dünkt und nun in unserer Seele taut,
Jäh aus der Schale springt und einen Kern
Uns zeigt, so voller Süße, daß uns graut?
Ich bin dir gut. Du bist mir gut. Nichts weiter.
Dann klimmen wir hinauf die Himmelsleiter.
Detlev von Liliencron
Heimat
Die Bäume rauschen, Nachtvögel schlagen;
Es klingt von Märchen und alten Sagen.
Dem Wanderer wird es so wohl im Blut,
Er lehnt an der Linde mit neuem Mut:
"Nun bin ich gekommen aus Fernen weit.
Längst war vergangen die alte Zeit!
Nun kam sie wieder; ich fühl es genau,
Weil ich unter Tränen die Heimat schau!"
Unbekannt
Denkschablonen können immerhin hübsche Wortmuster erzeugen.
© Martin Gerhard Reisenberg
Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.
Wilhelm Busch
Geflügelte Worte müssen oft notlanden. In Kalau.
© Dr. Michael Rumpf
Manchmal warten wir solange auf die Gunst der Stunde, bis sie vorbei ist.
© Ernst Ferstl
Aus Dänemark
Bildung ist die Fähigkeit, Wesentliches von Unwesentlichem zu unterscheiden, und jedes ernst zu nehmen.
Paul Anton de Lagarde
Vorsicht vor jeder Tür, für die du keinen Schlüssel brauchst. Es könnte eine Falltür sein.
© KarlHeinz Karius
Was ist die Liebe? Ist's ein heller Stern,
Der plötzlich leuchtet, den wir nie geschaut?
Ist's ein Erinnern, das unnennbar fern
Uns dünkt und nun in unserer Seele taut,
Jäh aus der Schale springt und einen Kern
Uns zeigt, so voller Süße, daß uns graut?
Ich bin dir gut. Du bist mir gut. Nichts weiter.
Dann klimmen wir hinauf die Himmelsleiter.
Detlev von Liliencron
Heimat
Die Bäume rauschen, Nachtvögel schlagen;
Es klingt von Märchen und alten Sagen.
Dem Wanderer wird es so wohl im Blut,
Er lehnt an der Linde mit neuem Mut:
"Nun bin ich gekommen aus Fernen weit.
Längst war vergangen die alte Zeit!
Nun kam sie wieder; ich fühl es genau,
Weil ich unter Tränen die Heimat schau!"
Unbekannt
Denkschablonen können immerhin hübsche Wortmuster erzeugen.
© Martin Gerhard Reisenberg
Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.
Wilhelm Busch
Geflügelte Worte müssen oft notlanden. In Kalau.
© Dr. Michael Rumpf
Manchmal warten wir solange auf die Gunst der Stunde, bis sie vorbei ist.
© Ernst Ferstl