den Pöbel empor.
August Graf von Platen Hallermund (Hallermünde)
Der Unterschied zwischen den Super-Erfolgreichen und den weniger Erfolgreichen ist das Element des Vertrauens.
© Karl Pilsl
Je größer der Dichter ist, desto weniger Freiheit erlaubt er sich, desto philosophischer ist er.
Novalis
Ins Leben schleicht sich das Leiden
wie ein heimlicher Dieb,
wir alle müssen scheiden
von allem was uns lieb.
Was gäbe es nicht auf Erden,
wer hielt den Jammer aus
wer möcht geboren werden,
hieltst du nicht droben Haus!
Du bists, der, was wir bauen
mild über uns zerbricht
daß wir den Himmel schauen -
darum so klag ich nicht.
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff
Warnung
Die Lober meide!
Sie führen ein Stückchen Kreide
Und schreiben damit aufs Kerbholz an,
Was sie dir Süßes angetan.
Gib acht, gib acht!
Kaum gedacht,
Bricht ihre wahre Natur heraus,
In welcher die Scham nicht eben zu Haus;
Aus dem Pfötchen schlüpfet die Kralle,
Und noch im besten Falle
Sind sie für so viel Lob
Recht grob.
Friedrich Theodor von Vischer
Gute Worte müssen böse Waren verkaufen.
Deutsches Sprichwort
Durch Geld sind schon Viele um den Verstand gekommen,
aber noch Wenige haben ihn dadurch erlangt.
Verfasser unbekannt
Alte Bäum' verpflanz mr net.
Schwäbisches Sprichwort
Oft ist es sinnvoll, sich auf ein anderes Niveau zu begeben,
um eine fremde Sichtweise akzeptieren zu können.
© Justus Vogt
August Graf von Platen Hallermund (Hallermünde)
Der Unterschied zwischen den Super-Erfolgreichen und den weniger Erfolgreichen ist das Element des Vertrauens.
© Karl Pilsl
Je größer der Dichter ist, desto weniger Freiheit erlaubt er sich, desto philosophischer ist er.
Novalis
Ins Leben schleicht sich das Leiden
wie ein heimlicher Dieb,
wir alle müssen scheiden
von allem was uns lieb.
Was gäbe es nicht auf Erden,
wer hielt den Jammer aus
wer möcht geboren werden,
hieltst du nicht droben Haus!
Du bists, der, was wir bauen
mild über uns zerbricht
daß wir den Himmel schauen -
darum so klag ich nicht.
Joseph Karl Benedikt Freiherr von Eichendorff
Warnung
Die Lober meide!
Sie führen ein Stückchen Kreide
Und schreiben damit aufs Kerbholz an,
Was sie dir Süßes angetan.
Gib acht, gib acht!
Kaum gedacht,
Bricht ihre wahre Natur heraus,
In welcher die Scham nicht eben zu Haus;
Aus dem Pfötchen schlüpfet die Kralle,
Und noch im besten Falle
Sind sie für so viel Lob
Recht grob.
Friedrich Theodor von Vischer
Gute Worte müssen böse Waren verkaufen.
Deutsches Sprichwort
Durch Geld sind schon Viele um den Verstand gekommen,
aber noch Wenige haben ihn dadurch erlangt.
Verfasser unbekannt
Alte Bäum' verpflanz mr net.
Schwäbisches Sprichwort
Oft ist es sinnvoll, sich auf ein anderes Niveau zu begeben,
um eine fremde Sichtweise akzeptieren zu können.
© Justus Vogt