etwas Unterstützung.
© Brigitte Fuchs
Ich fühle deine Hände im Haus,
Sie gehen wie Blut durch die Wände
Und teilen ihre Wärme aus,
Sie bereiten mitten im Alltagslärme
Mir täglich einen Hochzeitsschmaus,
Verwandeln Sorgen in Singvögelschwärme.
Wie Sonnenstrahlen auf Erden wandeln
Und zaubern aus Staub einen Blumenstrauß,
So müssen sie immer feurig handeln.
Ich fühle deine geliebten Hände,
Sie geben ihren Puls dem Haus
Und gehen wie Wärme durch meine Wände.
Max (Maximilian Albert) Dauthendey
Wozu brauchte man eigentlich Erdnüsse,
als es noch kein Fernsehen gab?
Spontispruch
Das Großkapital hat von Marx gelernt.
Es hat sich weltweit vereint.
© Thomas Häntsch
Es gibt Leute, die sich die Jugend in ihrem Leben
nicht abgewöhnen können.
August von Kotzebue
Aus bestimmten Weltanschauungen
schaut gar keine Welt mehr heraus.
© Jürgen K. Hultenreich
Mensch werden ist eine Kunst.
Novalis
Es freue sich, wer da atmet im rosigen Licht!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die Freude am Leben ist der Anfang der Tugend.
© Niklaus Brantschen
Man trägt oft am schwersten an dem,
was man weggeworfen hat.
Peter Sirius
© Brigitte Fuchs
Ich fühle deine Hände im Haus,
Sie gehen wie Blut durch die Wände
Und teilen ihre Wärme aus,
Sie bereiten mitten im Alltagslärme
Mir täglich einen Hochzeitsschmaus,
Verwandeln Sorgen in Singvögelschwärme.
Wie Sonnenstrahlen auf Erden wandeln
Und zaubern aus Staub einen Blumenstrauß,
So müssen sie immer feurig handeln.
Ich fühle deine geliebten Hände,
Sie geben ihren Puls dem Haus
Und gehen wie Wärme durch meine Wände.
Max (Maximilian Albert) Dauthendey
Wozu brauchte man eigentlich Erdnüsse,
als es noch kein Fernsehen gab?
Spontispruch
Das Großkapital hat von Marx gelernt.
Es hat sich weltweit vereint.
© Thomas Häntsch
Es gibt Leute, die sich die Jugend in ihrem Leben
nicht abgewöhnen können.
August von Kotzebue
Aus bestimmten Weltanschauungen
schaut gar keine Welt mehr heraus.
© Jürgen K. Hultenreich
Mensch werden ist eine Kunst.
Novalis
Es freue sich, wer da atmet im rosigen Licht!
Johann Christoph Friedrich von Schiller
Die Freude am Leben ist der Anfang der Tugend.
© Niklaus Brantschen
Man trägt oft am schwersten an dem,
was man weggeworfen hat.
Peter Sirius