eigentlich gar nicht will.
Unbekannt
Bei der Stange bleiben
Das heißt soviel wie bei der Sache bleiben, zu einer Sache stehen, in Geduld und Beharrlichkeit für eine Sache einstehen. Stange? Nichts anderes ist gemeint als der lange Speer, dessen sich die Ritter damals als Hauptwaffe bedienten. Die Länge einer solchen Waffe war es, die ihnen den Gegner möglichst weit vom Leib hielt, im Gegensatz zum kurzen Schwerte, das Nahkampf, also größte Gefährdung bedeutete. Deshalb blieb man auch im Mittelalter lieber „bei der Stange.“
Redensart
Neugewendetes Sprichwort:
Ein Spatz in der Hand ist soviel wert, wie er bringt.
Ambrose Gwinnett Bierce
Es wäre besser, wir brauchten nur Brot.
So würden wir uns nur um Brot sorgen.
Paul Richard Luck
Durch einen schmerzhaften Verweis macht uns
die Natur noch folgsamer, als sie erwartet.
Emanuel Wertheimer
An einem bunten Badestrand,
da ist am schweigsamsten der Sand.
© Erhard Horst Bellermann
Erinnere dich, daß du ein Mensch bist!
Simonides von Keos
Aphorismen sind Gedankenblitze ohne Gewitter.
© Willy Meurer
Dank nach Gebühr
ein seltnes Tier.
Sorbisches Sprichwort
Der Geschmack – was der Deutsche
meist im Munde führt.
Alexander Otto Weber
Unbekannt
Bei der Stange bleiben
Das heißt soviel wie bei der Sache bleiben, zu einer Sache stehen, in Geduld und Beharrlichkeit für eine Sache einstehen. Stange? Nichts anderes ist gemeint als der lange Speer, dessen sich die Ritter damals als Hauptwaffe bedienten. Die Länge einer solchen Waffe war es, die ihnen den Gegner möglichst weit vom Leib hielt, im Gegensatz zum kurzen Schwerte, das Nahkampf, also größte Gefährdung bedeutete. Deshalb blieb man auch im Mittelalter lieber „bei der Stange.“
Redensart
Neugewendetes Sprichwort:
Ein Spatz in der Hand ist soviel wert, wie er bringt.
Ambrose Gwinnett Bierce
Es wäre besser, wir brauchten nur Brot.
So würden wir uns nur um Brot sorgen.
Paul Richard Luck
Durch einen schmerzhaften Verweis macht uns
die Natur noch folgsamer, als sie erwartet.
Emanuel Wertheimer
An einem bunten Badestrand,
da ist am schweigsamsten der Sand.
© Erhard Horst Bellermann
Erinnere dich, daß du ein Mensch bist!
Simonides von Keos
Aphorismen sind Gedankenblitze ohne Gewitter.
© Willy Meurer
Dank nach Gebühr
ein seltnes Tier.
Sorbisches Sprichwort
Der Geschmack – was der Deutsche
meist im Munde führt.
Alexander Otto Weber