streb', als ob du unsterblich wärst.
Emanuel Geibel
In unserer heutigen so aufdringlich dröhnenden Zeit der elektronischen Lautverständigung ist die Kunst des Schweigens lautlos untergegangen.
© Willy Meurer
Die Sprache ist die Schatzkammer, in welcher alle Resultate des Lebens und des Nachdenkens zuletzt niedergelegt werden.
Karel Soldán
Kein Musikalisch Werkzeug
Nährt seinen Mann mehr, merkt's Euch!
Es wächst trotz Dünger und Guano
Kein Halm aus dem Fortepiano;
Zu keinem grünen Zweige
Bringt's Einer mehr auf der Geige,
Fagott und Clarinette
Macht einen auch nicht fette,
Eins nur hilft allermaßen:
Mit Andern in ein Horn zu blasen!
Unbekannt
Nichts ist dem Menschen so wenig eigen als die Freuden, die er besitzt;
nichts so sehr sein, als die Freuden jenseits des Grabes.
Edward Young
Ein guter Start ist sicherlich keine unbedeutende Sache,
hat aber nicht viel zu sagen.
Sokrates
Es geht nie ganz sauber zu, wenn eine Hand die andere wäscht.
© Klaus Klages
Die Politik gleicht der Sphinx der Fabel: Sie verschlingt alle, die ihre Rätsel nicht lösen.
Antoine Comte de Rivarol
Die Herrschaft der Frau fange mit ihren Tugenden an!
Jean-Jacques Rousseau
Es gibt auch Protzen des Geistes.
Verfasser unbekannt
Emanuel Geibel
In unserer heutigen so aufdringlich dröhnenden Zeit der elektronischen Lautverständigung ist die Kunst des Schweigens lautlos untergegangen.
© Willy Meurer
Die Sprache ist die Schatzkammer, in welcher alle Resultate des Lebens und des Nachdenkens zuletzt niedergelegt werden.
Karel Soldán
Kein Musikalisch Werkzeug
Nährt seinen Mann mehr, merkt's Euch!
Es wächst trotz Dünger und Guano
Kein Halm aus dem Fortepiano;
Zu keinem grünen Zweige
Bringt's Einer mehr auf der Geige,
Fagott und Clarinette
Macht einen auch nicht fette,
Eins nur hilft allermaßen:
Mit Andern in ein Horn zu blasen!
Unbekannt
Nichts ist dem Menschen so wenig eigen als die Freuden, die er besitzt;
nichts so sehr sein, als die Freuden jenseits des Grabes.
Edward Young
Ein guter Start ist sicherlich keine unbedeutende Sache,
hat aber nicht viel zu sagen.
Sokrates
Es geht nie ganz sauber zu, wenn eine Hand die andere wäscht.
© Klaus Klages
Die Politik gleicht der Sphinx der Fabel: Sie verschlingt alle, die ihre Rätsel nicht lösen.
Antoine Comte de Rivarol
Die Herrschaft der Frau fange mit ihren Tugenden an!
Jean-Jacques Rousseau
Es gibt auch Protzen des Geistes.
Verfasser unbekannt