der Verleumdung.
Ambrose Gwinnett Bierce
Gespräch...
Ich möchte, daß du mich verstehst
und ich rede und rede...
Du möchtest, daß ich dich verstehe
und du redest und redest...
Jeder im eigenen Film gefangen,
jeder seine eigenen Bilder im Kopf!
...doch wenn ich mich öffne,
traue ich mich nicht mehr
in deine Augen zu sehen,
weil ich Angst habe,
ich könnte mich darin verlieren!
© Petra Speth
Emanzipation:
Langsam unheimliche Befreiung beider Geschlechter von der Liebe.
© Elmar Kupke
Ein Hirn ohne Herz und ein Herz ohne Hirn
rennen beide in den Abgrund.
© Stefan Fleischer
Wir haben im Leben schon manche Kröte schlucken müssen,
da war das Fröscheküssen doch um einiges einfacher.
© Elvira von Ostheim
Ein voller Widerhall aus dem Herzen des Empfangenden
ist dem Schaffenden ein Bedürfnis.
Gustav Mahler
Kapitalistische Völlerei ist unchristlich.
© Horst-Joachim Rahn
Freundschaft ist Liebe mit Verstand.
Deutsches Sprichwort
Sorgen sind die Abkömmlinge der Verantwortung.
© Franz Schmidberger
Am Leben stirbt man.
Man sollte es abschaffen.
© Esther Klepgen
Ambrose Gwinnett Bierce
Gespräch...
Ich möchte, daß du mich verstehst
und ich rede und rede...
Du möchtest, daß ich dich verstehe
und du redest und redest...
Jeder im eigenen Film gefangen,
jeder seine eigenen Bilder im Kopf!
...doch wenn ich mich öffne,
traue ich mich nicht mehr
in deine Augen zu sehen,
weil ich Angst habe,
ich könnte mich darin verlieren!
© Petra Speth
Emanzipation:
Langsam unheimliche Befreiung beider Geschlechter von der Liebe.
© Elmar Kupke
Ein Hirn ohne Herz und ein Herz ohne Hirn
rennen beide in den Abgrund.
© Stefan Fleischer
Wir haben im Leben schon manche Kröte schlucken müssen,
da war das Fröscheküssen doch um einiges einfacher.
© Elvira von Ostheim
Ein voller Widerhall aus dem Herzen des Empfangenden
ist dem Schaffenden ein Bedürfnis.
Gustav Mahler
Kapitalistische Völlerei ist unchristlich.
© Horst-Joachim Rahn
Freundschaft ist Liebe mit Verstand.
Deutsches Sprichwort
Sorgen sind die Abkömmlinge der Verantwortung.
© Franz Schmidberger
Am Leben stirbt man.
Man sollte es abschaffen.
© Esther Klepgen